Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Konsumterror oder Mangelwirtschaft? Die Unzulänglichkeiten zweier Gesellschaftsentwürfe.
Ein kritischer Essay.
Autoren
Mehr zum Buch
Der Autor beleuchtet die Unfähigkeit menschlicher Gesellschaften, allen Mitgliedern ein menschenwürdiges und materiell gesichertes Leben zu gewährleisten, und verfolgt diese Problematik von der Urgesellschaft bis zur Gegenwart. Er analysiert die Ursprünge des Kommunismus und dessen unvermeidliches Scheitern sowie den Wandel des Kapitalismus von der sozialen Marktwirtschaft zum Turbokapitalismus seit 1990/91. Zudem bietet er Perspektiven, wie die spätbürgerliche Gesellschaft ohne gewaltsame Umwälzungen humanisiert werden kann.
Buchkauf
Konsumterror oder Mangelwirtschaft? Die Unzulänglichkeiten zweier Gesellschaftsentwürfe., Ralph Ardnassak
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Konsumterror oder Mangelwirtschaft? Die Unzulänglichkeiten zweier Gesellschaftsentwürfe.
- Untertitel
- Ein kritischer Essay.
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ralph Ardnassak
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2014
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 124
- ISBN13
- 9783656653851
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Der Autor beleuchtet die Unfähigkeit menschlicher Gesellschaften, allen Mitgliedern ein menschenwürdiges und materiell gesichertes Leben zu gewährleisten, und verfolgt diese Problematik von der Urgesellschaft bis zur Gegenwart. Er analysiert die Ursprünge des Kommunismus und dessen unvermeidliches Scheitern sowie den Wandel des Kapitalismus von der sozialen Marktwirtschaft zum Turbokapitalismus seit 1990/91. Zudem bietet er Perspektiven, wie die spätbürgerliche Gesellschaft ohne gewaltsame Umwälzungen humanisiert werden kann.