Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Anfänge der Euthanasie im nationalsozialistischen Deutschland und beleuchtet, wie das NS-Regime den Begriff missbrauchte, um Menschen mit physischen oder psychischen Leiden als Belastung zu betrachten. Es wird analysiert, wie finanzielle Überlegungen den Umgang mit diesen Individuen prägten und welche Rolle die katholische Kirche sowie ihre Bischöfe in diesem grausamen System spielten. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Mechanismen, die zu dieser menschenverachtenden Praxis führten.
Buchkauf
Die Aktion T4 und die Reaktion der Bischöfe, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Aktion T4 und die Reaktion der Bischöfe
- Untertitel
- Die katholische Kirche und das Dritte Reich
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668257153
- Kategorie
- Geschichte, Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Anfänge der Euthanasie im nationalsozialistischen Deutschland und beleuchtet, wie das NS-Regime den Begriff missbrauchte, um Menschen mit physischen oder psychischen Leiden als Belastung zu betrachten. Es wird analysiert, wie finanzielle Überlegungen den Umgang mit diesen Individuen prägten und welche Rolle die katholische Kirche sowie ihre Bischöfe in diesem grausamen System spielten. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Mechanismen, die zu dieser menschenverachtenden Praxis führten.