Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Die kleine Aktiengesellschaft (AG). Anspruch und Wirklichkeit. Zum "Gesetz für kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktiengesetzes"
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die Reform des Aktiengesetzes, die 1996 zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland eingeführt wurde. Die Autorin beleuchtet die lange bestehende Eigenkapitallücke und die Notwendigkeit, die strikte Trennung zwischen GmbH und AG zu überdenken. Dabei wird auf die Herausforderungen eingegangen, die kleinere Unternehmen im internationalen Vergleich hatten, sowie die Reaktionen von Wirtschafts- und Fachverbänden auf die angestrebte Anpassung des Aktienrechts an die Bedürfnisse des Mittelstands.
Buchkauf
Die kleine Aktiengesellschaft (AG). Anspruch und Wirklichkeit. Zum "Gesetz für kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktiengesetzes", Christian Wolff
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die kleine Aktiengesellschaft (AG). Anspruch und Wirklichkeit. Zum "Gesetz für kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktiengesetzes"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christian Wolff
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668607521
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert die Reform des Aktiengesetzes, die 1996 zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland eingeführt wurde. Die Autorin beleuchtet die lange bestehende Eigenkapitallücke und die Notwendigkeit, die strikte Trennung zwischen GmbH und AG zu überdenken. Dabei wird auf die Herausforderungen eingegangen, die kleinere Unternehmen im internationalen Vergleich hatten, sowie die Reaktionen von Wirtschafts- und Fachverbänden auf die angestrebte Anpassung des Aktienrechts an die Bedürfnisse des Mittelstands.