Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Gegenüberstellung der modetheoretischen Werke "Psychologie der Kleidung" von J.C. Flügel und "Die Mode" von Georg Simmel
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit vergleicht die modetheoretischen Werke "Die Psychologie der Bekleidung" von John C. Flügel und "Die Mode" von Georg Simmel. Sie analysiert die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven der beiden Autoren zur Bedeutung von Kleidung und Mode in der Gesellschaft. Ziel ist es, die psychologischen und sozialen Aspekte der Mode zu beleuchten und deren Einfluss auf das individuelle und kollektive Verhalten zu diskutieren. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Theorie der Mode und deren Relevanz im Designbereich.
Buchkauf
Gegenüberstellung der modetheoretischen Werke "Psychologie der Kleidung" von J.C. Flügel und "Die Mode" von Georg Simmel, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gegenüberstellung der modetheoretischen Werke "Psychologie der Kleidung" von J.C. Flügel und "Die Mode" von Georg Simmel
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668370180
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Die Studienarbeit vergleicht die modetheoretischen Werke "Die Psychologie der Bekleidung" von John C. Flügel und "Die Mode" von Georg Simmel. Sie analysiert die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven der beiden Autoren zur Bedeutung von Kleidung und Mode in der Gesellschaft. Ziel ist es, die psychologischen und sozialen Aspekte der Mode zu beleuchten und deren Einfluss auf das individuelle und kollektive Verhalten zu diskutieren. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Theorie der Mode und deren Relevanz im Designbereich.