Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die Arbeit befasst sich mit der Erdbebensicherheit von hohen Erddämmen, die eine Höhe von über 40 m erreichen. Sie untersucht numerische Methoden zur Simulation des dynamischen Verhaltens dieser Dämme während Erdbebenszenarien. Dabei werden die Anforderungen an den Nachweis der Erdbebensicherheit sowie verschiedene dynamische Berechnungsverfahren erläutert. Durch Parameterstudien, die das Zeitschrittverfahren nutzen, wird ein Ansatz entwickelt, der sowohl numerische als auch bodenmechanische Berechnungsmethoden kombiniert. Ein praktisches Beispiel veranschaulicht die vorgeschlagene Vorgehensweise.
Buchkauf
Nachweis der Erdbebensicherheit bei hohen Talsperren (Erddämme) mit numerischen Methoden, Christian Schulz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Nachweis der Erdbebensicherheit bei hohen Talsperren (Erddämme) mit numerischen Methoden
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christian Schulz
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2013
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 408
- ISBN13
- 9783656436669
- Kategorie
- Geologie & Mineralogie
- Beschreibung
- Die Arbeit befasst sich mit der Erdbebensicherheit von hohen Erddämmen, die eine Höhe von über 40 m erreichen. Sie untersucht numerische Methoden zur Simulation des dynamischen Verhaltens dieser Dämme während Erdbebenszenarien. Dabei werden die Anforderungen an den Nachweis der Erdbebensicherheit sowie verschiedene dynamische Berechnungsverfahren erläutert. Durch Parameterstudien, die das Zeitschrittverfahren nutzen, wird ein Ansatz entwickelt, der sowohl numerische als auch bodenmechanische Berechnungsmethoden kombiniert. Ein praktisches Beispiel veranschaulicht die vorgeschlagene Vorgehensweise.