Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Die Frau in der mittelalterlichen Stadt Köln. Inwiefern war sie direkt oder indirekt am Handelsgeschehen beteiligt?
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Im Spätmittelalter waren Frauen oft auf den häuslichen Bereich beschränkt, doch in einigen Regionen, wie der Handelsstadt Köln, konnten sie erwerbstätig sein und Berufe ausüben, die traditionell Männern vorbehalten waren. Während sich mittelalterliche Siedlungen zu Städten entwickelten, blieben Frauen meist in Abhängigkeit von männlichen Verwandten, die über ihr Heiratsleben und ihre Lebensentscheidungen bestimmten. Köln stellte eine Ausnahme dar, da die Stadt den Frauen mehr Rechte einräumte und ihre soziale Stellung sowie täglichen Tätigkeiten veränderte.
Buchkauf
Die Frau in der mittelalterlichen Stadt Köln. Inwiefern war sie direkt oder indirekt am Handelsgeschehen beteiligt?, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Frau in der mittelalterlichen Stadt Köln. Inwiefern war sie direkt oder indirekt am Handelsgeschehen beteiligt?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2021
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346482273
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Im Spätmittelalter waren Frauen oft auf den häuslichen Bereich beschränkt, doch in einigen Regionen, wie der Handelsstadt Köln, konnten sie erwerbstätig sein und Berufe ausüben, die traditionell Männern vorbehalten waren. Während sich mittelalterliche Siedlungen zu Städten entwickelten, blieben Frauen meist in Abhängigkeit von männlichen Verwandten, die über ihr Heiratsleben und ihre Lebensentscheidungen bestimmten. Köln stellte eine Ausnahme dar, da die Stadt den Frauen mehr Rechte einräumte und ihre soziale Stellung sowie täglichen Tätigkeiten veränderte.