Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mehr zum Buch
Heinrich Smidt, ein Jurist und Redakteur, sammelte in seinen zehn Jahren zur See wertvolle Erfahrungen, die er in vielfältigen literarischen Werken umsetzte. Vom Matrosen zum Steuermann aufgestiegen, verband er sich mit bekannten Literaten wie Theodor Fontane und war Teil des Literaturkreises "Tunnel über der Spree". Seine Erzählungen, Romane und Theaterstücke, die oft von seinen Seefahrten und den Menschen, die er traf, inspiriert sind, machten ihn zu einem anerkannten Schriftsteller, der als "deutscher Marryat" bekannt wurde.
Buchkauf
Schleswig-Holsteins Freiheitskampf im 13. Jahrhundert, Heinrich Smidt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schleswig-Holsteins Freiheitskampf im 13. Jahrhundert
- Untertitel
- Oder: Der Tag von Bornhöved - 3. Band
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heinrich Smidt
- Verlag
- Literaricon Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 228
- ISBN13
- 9783959135429
- Kategorie
- Historische Romane
- Beschreibung
- Heinrich Smidt, ein Jurist und Redakteur, sammelte in seinen zehn Jahren zur See wertvolle Erfahrungen, die er in vielfältigen literarischen Werken umsetzte. Vom Matrosen zum Steuermann aufgestiegen, verband er sich mit bekannten Literaten wie Theodor Fontane und war Teil des Literaturkreises "Tunnel über der Spree". Seine Erzählungen, Romane und Theaterstücke, die oft von seinen Seefahrten und den Menschen, die er traf, inspiriert sind, machten ihn zu einem anerkannten Schriftsteller, der als "deutscher Marryat" bekannt wurde.