Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Rolle der Massenmedien im politischen System aus der Perspektive von Niklas Luhmann. Sie analysiert, wie Massenmedien das politische Geschehen beeinflussen und welche Funktionen sie erfüllen. Dabei wird die These aufgestellt, dass Luhmanns Theorie in Bezug auf die aktuellen Entwicklungen, insbesondere das Internet und den technologischen Fortschritt, nicht mehr zeitgemäß ist. Ziel ist es, die Relevanz seiner Ansichten kritisch zu hinterfragen und deren Anwendbarkeit auf die moderne Medienlandschaft zu evaluieren.
Buchkauf
Die Systemtheorie in der modernen Zeit. Wenn Medien Meinung machen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Systemtheorie in der modernen Zeit. Wenn Medien Meinung machen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783389016879
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Rolle der Massenmedien im politischen System aus der Perspektive von Niklas Luhmann. Sie analysiert, wie Massenmedien das politische Geschehen beeinflussen und welche Funktionen sie erfüllen. Dabei wird die These aufgestellt, dass Luhmanns Theorie in Bezug auf die aktuellen Entwicklungen, insbesondere das Internet und den technologischen Fortschritt, nicht mehr zeitgemäß ist. Ziel ist es, die Relevanz seiner Ansichten kritisch zu hinterfragen und deren Anwendbarkeit auf die moderne Medienlandschaft zu evaluieren.