Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Rolle der Sprache in der Erklärung des Unbewussten, das oft als mystisch und unerklärlich dargestellt wird. Verschiedene Denker haben versucht, das Unbewusste zu fassen, jedoch oft ohne überzeugende Ergebnisse. Die Autorin kritisiert, dass das Sprechen und die psychoanalytischen Methoden, insbesondere die Freie Assoziation von Freud, vernachlässigt wurden. Sie argumentiert, dass die Sprache eine essentielle Möglichkeit darstellen könnte, das Unbewusste in seiner Komplexität zu begreifen, anstatt es als unerreichbar abzulehnen.
Buchkauf
Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli', Martin Weber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli'
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Martin Weber
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640356744
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Rolle der Sprache in der Erklärung des Unbewussten, das oft als mystisch und unerklärlich dargestellt wird. Verschiedene Denker haben versucht, das Unbewusste zu fassen, jedoch oft ohne überzeugende Ergebnisse. Die Autorin kritisiert, dass das Sprechen und die psychoanalytischen Methoden, insbesondere die Freie Assoziation von Freud, vernachlässigt wurden. Sie argumentiert, dass die Sprache eine essentielle Möglichkeit darstellen könnte, das Unbewusste in seiner Komplexität zu begreifen, anstatt es als unerreichbar abzulehnen.