Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Journalismus-Ethik. Ein internationaler Vergleich von rechtlichen Regulierungen und regulativen Institutionen der Ehrenkodizes
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht umstrittene Grenzfälle journalistischer Berichterstattung, die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart auftreten. Anhand von Beispielen wie der Barschel-Affäre und dem Geiseldrama von Gladbeck und Bremen wird das Überschreiten ethischer Grundsätze durch Journalisten thematisiert. Die Arbeit beleuchtet die häufigen Versäumnisse und Fehlleistungen in der Medienberichterstattung, die nicht nur in Deutschland, sondern global beobachtet werden können, und thematisiert die daraus resultierenden Debatten über journalistische Ethik.
Buchkauf
Journalismus-Ethik. Ein internationaler Vergleich von rechtlichen Regulierungen und regulativen Institutionen der Ehrenkodizes, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Journalismus-Ethik. Ein internationaler Vergleich von rechtlichen Regulierungen und regulativen Institutionen der Ehrenkodizes
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656895909
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht umstrittene Grenzfälle journalistischer Berichterstattung, die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart auftreten. Anhand von Beispielen wie der Barschel-Affäre und dem Geiseldrama von Gladbeck und Bremen wird das Überschreiten ethischer Grundsätze durch Journalisten thematisiert. Die Arbeit beleuchtet die häufigen Versäumnisse und Fehlleistungen in der Medienberichterstattung, die nicht nur in Deutschland, sondern global beobachtet werden können, und thematisiert die daraus resultierenden Debatten über journalistische Ethik.