Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 17,1: Erbauungsr
Autoren
Parameter
- Seitenzahl
- 276 Seiten
- Lesezeit
- 10 Stunden
Mehr zum Buch
Bernard Bolzano hatte von 1805 bis 1820 einen prägenden Einfluss auf die intellektuelle und politische Landschaft Böhmens als Professor für Religionslehre an der Universität Prag. Seine wöchentlichen 'Erbauungsreden' waren Teil der philosophischen Studien und sollten die Studenten zu "guten Christen und gesetzestreuen Bürgern" formen. Die neue kritische Edition dieser Reden präsentiert sie chronologisch und dokumentiert auch nicht erhaltene Reden. Besonders im akademischen Jahr 1809/1810 zeigt sich Bolzanos ganzheitliches Bildungskonzept, das über religiöse Themen hinausgeht und die gesamte Persönlichkeit anspricht.
Buchkauf
Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 17,1: Erbauungsr, Bernard Bolzano
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 17,1: Erbauungsr
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernard Bolzano
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 276
- ISBN13
- 9783772823091
- Kategorie
- Geschichte, Philosophie, Esoterik & Religion, Pädagogik
- Beschreibung
- Bernard Bolzano hatte von 1805 bis 1820 einen prägenden Einfluss auf die intellektuelle und politische Landschaft Böhmens als Professor für Religionslehre an der Universität Prag. Seine wöchentlichen 'Erbauungsreden' waren Teil der philosophischen Studien und sollten die Studenten zu "guten Christen und gesetzestreuen Bürgern" formen. Die neue kritische Edition dieser Reden präsentiert sie chronologisch und dokumentiert auch nicht erhaltene Reden. Besonders im akademischen Jahr 1809/1810 zeigt sich Bolzanos ganzheitliches Bildungskonzept, das über religiöse Themen hinausgeht und die gesamte Persönlichkeit anspricht.