Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Vertrauen in den Markt und der Relevanz wirtschaftswissenschaftlicher Theorien nach verschiedenen Krisen. Sie hinterfragt, ob es noch Menschen gibt, die an einen gerechten Markt glauben, und ob die Ansätze von Wirtschaftstheoretikern wie Marx und Smith in der heutigen Zeit Bestand haben. Durch die Analyse dieser Fragen wird ein tieferer Einblick in die aktuellen wirtschaftlichen Überzeugungen und deren Glaubwürdigkeit gegeben. Die Untersuchung orientiert sich an spezifischen Leitfragen der Lernplattform.
Buchkauf
Das Gespenst des Kapitals. Wirtschaftswissenschaft als Glaubenslehre?, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Gespenst des Kapitals. Wirtschaftswissenschaft als Glaubenslehre?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2017
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668426160
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Vertrauen in den Markt und der Relevanz wirtschaftswissenschaftlicher Theorien nach verschiedenen Krisen. Sie hinterfragt, ob es noch Menschen gibt, die an einen gerechten Markt glauben, und ob die Ansätze von Wirtschaftstheoretikern wie Marx und Smith in der heutigen Zeit Bestand haben. Durch die Analyse dieser Fragen wird ein tieferer Einblick in die aktuellen wirtschaftlichen Überzeugungen und deren Glaubwürdigkeit gegeben. Die Untersuchung orientiert sich an spezifischen Leitfragen der Lernplattform.