Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die Annäherung von Entwicklungsländern an Industrienationen im Kontext der Globalisierung. Ein zentrales Thema ist die zunehmende soziale Ungleichheit, die vor allem Beschäftigte im Niedriglohnsektor und moderne Formen der Zwangsarbeit betrifft. Als Beispiel dient das Projekt "Akon City" im Senegal, das die extremen Ausprägungen sozialer Ungleichheit verdeutlicht. Die Arbeit diskutiert die Vor- und Nachteile von Investitionen privater Unternehmen und staatlicher Institutionen und prüft, inwiefern diese Investitionen den Menschen in Afrika gerecht werden.
Buchkauf
Soziale Ungleichheit. Afrikanische Urbanisierungsprojekte, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Soziale Ungleichheit. Afrikanische Urbanisierungsprojekte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783389017715
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die Annäherung von Entwicklungsländern an Industrienationen im Kontext der Globalisierung. Ein zentrales Thema ist die zunehmende soziale Ungleichheit, die vor allem Beschäftigte im Niedriglohnsektor und moderne Formen der Zwangsarbeit betrifft. Als Beispiel dient das Projekt "Akon City" im Senegal, das die extremen Ausprägungen sozialer Ungleichheit verdeutlicht. Die Arbeit diskutiert die Vor- und Nachteile von Investitionen privater Unternehmen und staatlicher Institutionen und prüft, inwiefern diese Investitionen den Menschen in Afrika gerecht werden.