Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung der sonderpädagogischen Förderung, insbesondere im Kontext der schulischen Bildung für geistig behinderte Kinder und Jugendliche. Sie beleuchtet die langanhaltende Debatte zu diesem Thema und stellt zwei Modelle zur ethischen Urteilsfindung vor: das 6-Schritte-Modell von Heinz-Eduard Tödt und das 4-Schritte-Modell von Verena Tschudin. Diese Modelle werden anschließend auf persönliche Praxiserfahrungen angewendet, um die Relevanz ethischer Überlegungen in der sozialen Arbeit zu verdeutlichen.
Buchkauf
Professionelles Handeln in der Sonderpädagogik. Ethische Modelle als Entscheidungshilfen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2020
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Professionelles Handeln in der Sonderpädagogik. Ethische Modelle als Entscheidungshilfen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2020
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346158994
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung der sonderpädagogischen Förderung, insbesondere im Kontext der schulischen Bildung für geistig behinderte Kinder und Jugendliche. Sie beleuchtet die langanhaltende Debatte zu diesem Thema und stellt zwei Modelle zur ethischen Urteilsfindung vor: das 6-Schritte-Modell von Heinz-Eduard Tödt und das 4-Schritte-Modell von Verena Tschudin. Diese Modelle werden anschließend auf persönliche Praxiserfahrungen angewendet, um die Relevanz ethischer Überlegungen in der sozialen Arbeit zu verdeutlichen.