Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Der mordende Künstler. E.T.A Hoffmanns "Das Fräulein von Scuderi" zwischen Detektivgeschichte und Künstlererzählung
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studie untersucht die Verbindung zwischen Kunst und Verbrechen in einer Erzählung, die sowohl als Detektivgeschichte als auch als Künstlererzählung gelesen werden kann. Zunächst werden die Merkmale des Detektivromans analysiert, um deren Vorhandensein in der Geschichte zu prüfen. Anschließend liegt der Fokus auf den beiden zentralen Künstlerfiguren: der Ermittlerin und dem Täter. Es wird erörtert, ob deren Rollen als Gegenspieler auch im Kontext ihrer künstlerischen Identität bestehen und ob die beiden Erzählstränge untrennbar miteinander verbunden sind.
Buchkauf
Der mordende Künstler. E.T.A Hoffmanns "Das Fräulein von Scuderi" zwischen Detektivgeschichte und Künstlererzählung, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der mordende Künstler. E.T.A Hoffmanns "Das Fräulein von Scuderi" zwischen Detektivgeschichte und Künstlererzählung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2019
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783668874718
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studie untersucht die Verbindung zwischen Kunst und Verbrechen in einer Erzählung, die sowohl als Detektivgeschichte als auch als Künstlererzählung gelesen werden kann. Zunächst werden die Merkmale des Detektivromans analysiert, um deren Vorhandensein in der Geschichte zu prüfen. Anschließend liegt der Fokus auf den beiden zentralen Künstlerfiguren: der Ermittlerin und dem Täter. Es wird erörtert, ob deren Rollen als Gegenspieler auch im Kontext ihrer künstlerischen Identität bestehen und ob die beiden Erzählstränge untrennbar miteinander verbunden sind.