Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Die mediale Hexenverfolgung in Deutschland in der Frühen Neuzeit. Charakteristik, Funktionen und Analyse von Hexenzeitungen und Flugblättern
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen dem wachsenden Glauben an Hexerei und der damit verbundenen Angst vor Hexen im Kontext des medialen Wandels, insbesondere durch Druckerzeugnisse. Durch die Analyse von historischen Quellen wird aufgezeigt, wie diese Medien die Wahrnehmung und das Verständnis von Hexerei beeinflussten und verstärkten. Die Ergebnisse deuten auf eine signifikante Korrelation hin, die das Zusammenspiel von Glaubensvorstellungen und medialer Kommunikation im Mittelalter und der frühen Neuzeit beleuchtet.
Buchkauf
Die mediale Hexenverfolgung in Deutschland in der Frühen Neuzeit. Charakteristik, Funktionen und Analyse von Hexenzeitungen und Flugblättern, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die mediale Hexenverfolgung in Deutschland in der Frühen Neuzeit. Charakteristik, Funktionen und Analyse von Hexenzeitungen und Flugblättern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2021
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346460790
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen dem wachsenden Glauben an Hexerei und der damit verbundenen Angst vor Hexen im Kontext des medialen Wandels, insbesondere durch Druckerzeugnisse. Durch die Analyse von historischen Quellen wird aufgezeigt, wie diese Medien die Wahrnehmung und das Verständnis von Hexerei beeinflussten und verstärkten. Die Ergebnisse deuten auf eine signifikante Korrelation hin, die das Zusammenspiel von Glaubensvorstellungen und medialer Kommunikation im Mittelalter und der frühen Neuzeit beleuchtet.