Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Franz Schubert, das Lustschloss des Teufels und die Neufassung dieser Oper. Überlegungen anlässlich der Erstaufführung in Würzburg (1913)
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Franz Schubert wird in der öffentlichen Wahrnehmung oft missverstanden und verzerrt dargestellt, was ihn zu einer ikonischen Figur in Operetten und Filmen gemacht hat. Der Essay analysiert, wie Schuberts Werk, insbesondere durch das Stück "Das Dreimäderlhaus" von Heinrich Berté, in der Populärkultur transformiert wurde und welche Auswirkungen dies auf sein künstlerisches Erbe hat. Der Autor beleuchtet die Diskrepanz zwischen Schuberts tatsächlichem Schaffen und der ihm zugeschriebenen Popularität in der Unterhaltungsmusik.
Buchkauf
Franz Schubert, das Lustschloss des Teufels und die Neufassung dieser Oper. Überlegungen anlässlich der Erstaufführung in Würzburg (1913), Peter P. Pachl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Franz Schubert, das Lustschloss des Teufels und die Neufassung dieser Oper. Überlegungen anlässlich der Erstaufführung in Würzburg (1913)
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Peter P. Pachl
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656881216
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Franz Schubert wird in der öffentlichen Wahrnehmung oft missverstanden und verzerrt dargestellt, was ihn zu einer ikonischen Figur in Operetten und Filmen gemacht hat. Der Essay analysiert, wie Schuberts Werk, insbesondere durch das Stück "Das Dreimäderlhaus" von Heinrich Berté, in der Populärkultur transformiert wurde und welche Auswirkungen dies auf sein künstlerisches Erbe hat. Der Autor beleuchtet die Diskrepanz zwischen Schuberts tatsächlichem Schaffen und der ihm zugeschriebenen Popularität in der Unterhaltungsmusik.