Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien

Autor*innen

Parameter

  • 56 Seiten
  • 2 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Arbeit behandelt grundlegende Begriffsdefinitionen der Kriminalistik und Kriminologie und beleuchtet die Prinzipien der audiovisuellen Rezeption. Dabei wird insbesondere die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen den Sinnesorganen Ohr und Auge thematisiert. Diese umfassende Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Medienpsychologie und der Wahrnehmung von Kriminalität.

Buchkauf

Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien, Herbert Bahl

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben