Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert ein Arbeitsbuch einer Berufsfachschule, um dessen Beitrag zur Entwicklung von Sachkompetenz zu bewerten. Dabei wird das Lehrmaterial sowohl aus fachwissenschaftlicher als auch fachdidaktischer Perspektive betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Strukturierung des Materials in Bezug auf den Lernprozess und das Vorwissen der Schüler. Zudem werden Verbesserungsvorschläge und Alternativen entwickelt. Im Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und deren Relevanz für die zukünftige Berufspraxis reflektiert.
Buchkauf
Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346880284
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert ein Arbeitsbuch einer Berufsfachschule, um dessen Beitrag zur Entwicklung von Sachkompetenz zu bewerten. Dabei wird das Lehrmaterial sowohl aus fachwissenschaftlicher als auch fachdidaktischer Perspektive betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Strukturierung des Materials in Bezug auf den Lernprozess und das Vorwissen der Schüler. Zudem werden Verbesserungsvorschläge und Alternativen entwickelt. Im Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und deren Relevanz für die zukünftige Berufspraxis reflektiert.