Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Corporate Social Responsibility in der zivilen Luftfahrt. Ein Vergleich der CSR-Konzepte von Low-Cost und Netz-Carriern
Autoren
Mehr zum Buch
Die Bachelorarbeit untersucht die Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategien in der zivilen Luftfahrt und vergleicht vier Fluggesellschaften hinsichtlich ihrer CSR-Aktivitäten in den Dimensionen ökologisch, sozial und ökonomisch. Es werden Kriterien für den Vergleich von Fluglinien mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen entwickelt und bewertet. Die Analyse zeigt, dass die CSR-Engagements von Low-Cost-Airlines nicht zwangsläufig schlechter abschneiden als die der Netzwerk-Airlines, was neue Perspektiven auf die Wahrnehmung von Unternehmensverantwortung in der Luftfahrtbranche eröffnet.
Buchkauf
Corporate Social Responsibility in der zivilen Luftfahrt. Ein Vergleich der CSR-Konzepte von Low-Cost und Netz-Carriern, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Corporate Social Responsibility in der zivilen Luftfahrt. Ein Vergleich der CSR-Konzepte von Low-Cost und Netz-Carriern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 56
- ISBN13
- 9783668676213
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Bachelorarbeit untersucht die Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategien in der zivilen Luftfahrt und vergleicht vier Fluggesellschaften hinsichtlich ihrer CSR-Aktivitäten in den Dimensionen ökologisch, sozial und ökonomisch. Es werden Kriterien für den Vergleich von Fluglinien mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen entwickelt und bewertet. Die Analyse zeigt, dass die CSR-Engagements von Low-Cost-Airlines nicht zwangsläufig schlechter abschneiden als die der Netzwerk-Airlines, was neue Perspektiven auf die Wahrnehmung von Unternehmensverantwortung in der Luftfahrtbranche eröffnet.