Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht das Thema Suizid aus der phrenologischen Perspektive im Kontext der Frühen Neuzeit. Dabei wird der Versuch analysiert, einen Zusammenhang zwischen der Schädelstruktur und der Psyche herzustellen, was im 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielte. Neben der Betrachtung von Temperamenten, die ein höheres Suizidrisiko aufweisen könnten, wird auch die Rezeption und Kritik der Phrenologie in der damaligen Gesellschaft thematisiert. Ziel ist es, zu klären, inwiefern körperliche Merkmale die Entscheidung zum Selbstmord beeinflussen konnten.
Buchkauf
Suizid aus phrenologischer Sicht in der Frühen Neuzeit, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Suizid aus phrenologischer Sicht in der Frühen Neuzeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640654628
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht das Thema Suizid aus der phrenologischen Perspektive im Kontext der Frühen Neuzeit. Dabei wird der Versuch analysiert, einen Zusammenhang zwischen der Schädelstruktur und der Psyche herzustellen, was im 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielte. Neben der Betrachtung von Temperamenten, die ein höheres Suizidrisiko aufweisen könnten, wird auch die Rezeption und Kritik der Phrenologie in der damaligen Gesellschaft thematisiert. Ziel ist es, zu klären, inwiefern körperliche Merkmale die Entscheidung zum Selbstmord beeinflussen konnten.