Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Außenpolitisches Handlungsmuster der Türkei und der Turkstaaten - Aussichten auf eine fruchtbare Zusammenarbeit?
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studie analysiert den dualen Einfluss auf die Türkei, die seit über 40 Jahren einen Verwestlichungsprozess durchläuft und gleichzeitig enge Beziehungen zu islamischen und zentralasiatischen Staaten pflegt. Als NATO-Mitglied und EU-Kandidatin ist sie in westliche Strukturen integriert, während sie auch in der Economic Cooperation Organization und der Islamischen Konferenz aktiv ist. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und strittigen Punkte in den Verhandlungen um die EU-Mitgliedschaft, die trotz des langjährigen Westorientierungsprozesses bestehen bleiben.
Buchkauf
Außenpolitisches Handlungsmuster der Türkei und der Turkstaaten - Aussichten auf eine fruchtbare Zusammenarbeit?, Claudia Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Außenpolitisches Handlungsmuster der Türkei und der Turkstaaten - Aussichten auf eine fruchtbare Zusammenarbeit?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Claudia Fischer
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656213239
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studie analysiert den dualen Einfluss auf die Türkei, die seit über 40 Jahren einen Verwestlichungsprozess durchläuft und gleichzeitig enge Beziehungen zu islamischen und zentralasiatischen Staaten pflegt. Als NATO-Mitglied und EU-Kandidatin ist sie in westliche Strukturen integriert, während sie auch in der Economic Cooperation Organization und der Islamischen Konferenz aktiv ist. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und strittigen Punkte in den Verhandlungen um die EU-Mitgliedschaft, die trotz des langjährigen Westorientierungsprozesses bestehen bleiben.