Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Erzählen ist Macht
Sinnstiftung durch Narrativisierung und Metafiktion in Helmut Kraussers Romanen
Autoren
Mehr zum Buch
Die Analyse der Romane "Fette Welt", "Melodien" und "Thanatos" beleuchtet die poetologischen Konzepte und erzählerischen Strategien von Helmut Krausser. Mithilfe einer Einführung in narratologische Grundbegriffe wird die These untersucht, dass metafiktionale Elemente die realitätskonstituierende Kraft des Erzählprozesses verstärken. Diese Werke reflektieren die fiktions- und erzählkritische Haltung der Postavantgarde und machen die Welt der Postmoderne narrativ erfahrbar. Die Arbeit trägt zur aktuellen Diskussion über Kraussers Bedeutung innerhalb der jüngeren deutschen Literatur maßgeblich bei.
Buchkauf
Erzählen ist Macht, Tobias Lambrecht
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Erzählen ist Macht
- Untertitel
- Sinnstiftung durch Narrativisierung und Metafiktion in Helmut Kraussers Romanen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tobias Lambrecht
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 192
- ISBN13
- 9783869249124
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Analyse der Romane "Fette Welt", "Melodien" und "Thanatos" beleuchtet die poetologischen Konzepte und erzählerischen Strategien von Helmut Krausser. Mithilfe einer Einführung in narratologische Grundbegriffe wird die These untersucht, dass metafiktionale Elemente die realitätskonstituierende Kraft des Erzählprozesses verstärken. Diese Werke reflektieren die fiktions- und erzählkritische Haltung der Postavantgarde und machen die Welt der Postmoderne narrativ erfahrbar. Die Arbeit trägt zur aktuellen Diskussion über Kraussers Bedeutung innerhalb der jüngeren deutschen Literatur maßgeblich bei.