Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert bildungspolitische Strategien auf EU-Ebene und deren Einfluss auf die deutsche Hochschulbildung, insbesondere im Kontext des Bologna-Prozesses von 1999. Dieser Prozess zielt darauf ab, einen einheitlichen europäischen Hochschulraum zu schaffen und hat die Struktur der deutschen Hochschulen erheblich verändert. Die Arbeit beleuchtet die Vernetzung innerhalb der EU und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Bildungspolitik. Sie basiert auf einem Referat im Rahmen eines politikwissenschaftlichen Seminars.
Buchkauf
EU-Politik in Deutschland: Der Bologna-Prozess, Katharina Richter-Kovarik
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- EU-Politik in Deutschland: Der Bologna-Prozess
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Katharina Richter-Kovarik
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640496617
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert bildungspolitische Strategien auf EU-Ebene und deren Einfluss auf die deutsche Hochschulbildung, insbesondere im Kontext des Bologna-Prozesses von 1999. Dieser Prozess zielt darauf ab, einen einheitlichen europäischen Hochschulraum zu schaffen und hat die Struktur der deutschen Hochschulen erheblich verändert. Die Arbeit beleuchtet die Vernetzung innerhalb der EU und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Bildungspolitik. Sie basiert auf einem Referat im Rahmen eines politikwissenschaftlichen Seminars.