Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Umfassende Analyse der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Prävention, Behandlung und ein tiefgehendes Fallbeispiel
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit analysiert die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und bietet eine umfassende Darstellung aktueller Daten zu diesem Thema. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bearbeitung eines spezifischen Fallbeispiels, das dazu dient, ein vertieftes Verständnis für die BPS zu entwickeln. Zudem wird ein individueller Therapieplan für die Patientin erstellt, der auf den Erkenntnissen der Fallanalyse basiert. Ziel ist es, die therapeutischen Ansätze und deren Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Betroffenen zu beleuchten.
Buchkauf
Umfassende Analyse der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Prävention, Behandlung und ein tiefgehendes Fallbeispiel, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Umfassende Analyse der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Prävention, Behandlung und ein tiefgehendes Fallbeispiel
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783963567346
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Die Arbeit analysiert die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und bietet eine umfassende Darstellung aktueller Daten zu diesem Thema. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bearbeitung eines spezifischen Fallbeispiels, das dazu dient, ein vertieftes Verständnis für die BPS zu entwickeln. Zudem wird ein individueller Therapieplan für die Patientin erstellt, der auf den Erkenntnissen der Fallanalyse basiert. Ziel ist es, die therapeutischen Ansätze und deren Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Betroffenen zu beleuchten.