Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Eine moralische Bewertung von Folter. Rechtfertigung von Folter, utilitaristische Perspektive sowie Hoffnung, Intuition und Alltagsmoral
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit beschäftigt sich mit den moralischen Bewertungen von Folter und untersucht die ethischen Implikationen dieses Themas. Dabei wird analysiert, warum Folter in der Gesellschaft so stark diskutiert wird und welche moralischen Dilemmata damit verbunden sind. Die Arbeit basiert auf den Inhalten einer Veranstaltung zur Verbindung von Krieg und Ethik an der Universität Mannheim und reflektiert die komplexen Fragen, die das Thema Folter aufwirft.
Buchkauf
Eine moralische Bewertung von Folter. Rechtfertigung von Folter, utilitaristische Perspektive sowie Hoffnung, Intuition und Alltagsmoral, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Eine moralische Bewertung von Folter. Rechtfertigung von Folter, utilitaristische Perspektive sowie Hoffnung, Intuition und Alltagsmoral
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346908025
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Studienarbeit beschäftigt sich mit den moralischen Bewertungen von Folter und untersucht die ethischen Implikationen dieses Themas. Dabei wird analysiert, warum Folter in der Gesellschaft so stark diskutiert wird und welche moralischen Dilemmata damit verbunden sind. Die Arbeit basiert auf den Inhalten einer Veranstaltung zur Verbindung von Krieg und Ethik an der Universität Mannheim und reflektiert die komplexen Fragen, die das Thema Folter aufwirft.