Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Märchenhafte Disneyprinzen im 21. Jahrhundert. Zur Darstellung des Prinzen in Volksmärchen und in zeitgenössischen Walt Disney-Filmadaptionen
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Analyse untersucht die Entwicklung des männlichen Geschlechterstereotyps in modernen Disney-Märchenadaptionen des 21. Jahrhunderts, insbesondere die Darstellung der zentralen männlichen Figur, des Prinzen. Durch die vergleichende Betrachtung von klassischen Volksmärchen und deren filmischen Umsetzungen wird erörtert, inwiefern sich die Charakterisierung und Rolle des Prinzen gewandelt hat. Die Arbeit bietet eine fundierte Perspektive auf die Veränderungen in der Geschlechterdarstellung und deren kulturelle Implikationen.
Buchkauf
Märchenhafte Disneyprinzen im 21. Jahrhundert. Zur Darstellung des Prinzen in Volksmärchen und in zeitgenössischen Walt Disney-Filmadaptionen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Märchenhafte Disneyprinzen im 21. Jahrhundert. Zur Darstellung des Prinzen in Volksmärchen und in zeitgenössischen Walt Disney-Filmadaptionen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346719348
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die Analyse untersucht die Entwicklung des männlichen Geschlechterstereotyps in modernen Disney-Märchenadaptionen des 21. Jahrhunderts, insbesondere die Darstellung der zentralen männlichen Figur, des Prinzen. Durch die vergleichende Betrachtung von klassischen Volksmärchen und deren filmischen Umsetzungen wird erörtert, inwiefern sich die Charakterisierung und Rolle des Prinzen gewandelt hat. Die Arbeit bietet eine fundierte Perspektive auf die Veränderungen in der Geschlechterdarstellung und deren kulturelle Implikationen.