Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die 1876 von Wilhelm Braune initiierte Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur. Sie beleuchtet die linguistischen Veränderungen und deren kulturelle Bedeutung über die Jahrhunderte. Braunes methodischer Ansatz kombiniert philologische Analysen mit historischen Kontexten, um die Evolution der Sprache nachvollziehbar zu machen. Diese umfassende Studie ist nicht nur für Sprachwissenschaftler von Interesse, sondern auch für jeden, der sich für die Geschichte der deutschen Literatur und deren Einfluss auf die Gesellschaft interessiert.
Buchkauf
Oden und Epigramme, Andreas Gryphius
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Oden und Epigramme
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Gryphius
- Verlag
- De Gruyter
- Erscheinungsdatum
- 1999
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 268
- ISBN13
- 9783484170124
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die 1876 von Wilhelm Braune initiierte Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur. Sie beleuchtet die linguistischen Veränderungen und deren kulturelle Bedeutung über die Jahrhunderte. Braunes methodischer Ansatz kombiniert philologische Analysen mit historischen Kontexten, um die Evolution der Sprache nachvollziehbar zu machen. Diese umfassende Studie ist nicht nur für Sprachwissenschaftler von Interesse, sondern auch für jeden, der sich für die Geschichte der deutschen Literatur und deren Einfluss auf die Gesellschaft interessiert.