Gullivers Reisen ist ein Klassiker, den ich immer wieder gerne lese. Vor allem die Stelle mit der Insel Lilliput.

Gullivers Reisen
Roman. Übersetzt von Christa Schuenke, mit einem Nachwort von Dieter Mehl
Autor*innen
Buchbewertung
Mehr zum Buch
Nie war er aktueller als heute – Swifts «Gulliver» in der gültigen deutschen Übersetzung Gullivers Reisen nach Lilliput und zu den Riesen kennt jedes Kind. Und doch ist Swifts Fantasy-Saga vor allem ein eindrucksvolles Leseabenteuer für Erwachsene – tiefsinnig, amüsant, subversiv und desillusionierend –, eine zeitlos gültige Generalabrechnung mit menschlicher Dummheit und Selbstüberschätzung, ja eine besonders frühe Form der Polit-Satire: Die mit unerschöpflicher Fabulierlust bis ins Detail realistisch gestalteten Erlebnisse Gullivers in fremden Reichen sind gespickt mit polemischen Seitenhieben auf Staat, Kirche oder Rechtswesen. Ein Klassiker, wie er gegenwärtiger gar nicht sein könnte!
Sprache
Publikation
2017 2011 2011 2008 2007 1999 1999 1997 1997 1993 1993 1991 1991 1989 1987 1986 1984 1983 1981 1979 1978 1977 1974 1974 1971 1961 1960 1960 1958 1950 1948 1948 1946- 2024
- 2024
- 2022
- 2022
- 2022
- 2021
- 2017
- 2017
- 2017
2017- 2017
2017- 2016
- 2016
- 2016
- 2015
- 2015
- 2015
2014 2013 2012 2012 2011- 2010
2009 2008 2008- 2006
- 2006
2006 2006 2004 2004 2004- 2003
2002 1995 1995 1994 1993 1991 1990 1987 1987 1986 1985 1984 1984 1984 1983 1983 1982 1981 1981 1980 1977 1976 1975 1975 1973 1971 1971 1966 1965 1964 1964 1960 1958 1957 1954 1953 1948 1946