Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
„Am Anfang war das Chaos, die grenzenlose, gähnende Leere. Aus dem Chaos entstanden Gäa, die Erde, und Eros, die Liebe.“ So beginnt die Schöpfungsgeschichte der alten Griechen. In diesem Band finden sich viele der schönsten Sagen des klassischen Altertums in einer Nacherzählung von Josef Guggenmos, die durch die Illustrationen von Stefanie Harjes in ein völlig neues Licht gerückt werden. Wie durch Zauberei lässt die Hamburger Künstlerin diese Geschichten, die viele tausend Jahre erst mündlich, dann schriftlich überliefert wurden, zu einem ganz besonderen Lektüreerlebnis und einem Fest für Augen und Sinne werden.
Publikation
- 2015
- 2005
- 2001
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1991
- 1987
- 1987
- 1981
- 1978
- 1976
- 1975
- 1974
- 1974
- 1974
- 1974
- 1965
- 1963
- 1959
- 1958
- 1958
- 1957
- 1955
- 1950
- 1936
- 1936
- 1912
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2011
- 2011
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2006
- 2006
- 2004
- 2004
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2001
- 2000
- 2000
- 1998
- 1997
- 1997
- 1996
- 1995
- 1986
- 1983
- 1980
- 1974
- 1972
- 1970
- 1970
- 1966
- 1965
- 1963
- 1960
- 1955
- 1936
- 1909
- 1838
Buchkauf
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, Gustav Schwab
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gustav Schwab
- Verlag
- Ravensburger Buchverl.
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3473352616
- ISBN13
- 9783473352616
- Kategorie
- Märchen & Kinderbücher
- Beschreibung
- „Am Anfang war das Chaos, die grenzenlose, gähnende Leere. Aus dem Chaos entstanden Gäa, die Erde, und Eros, die Liebe.“ So beginnt die Schöpfungsgeschichte der alten Griechen. In diesem Band finden sich viele der schönsten Sagen des klassischen Altertums in einer Nacherzählung von Josef Guggenmos, die durch die Illustrationen von Stefanie Harjes in ein völlig neues Licht gerückt werden. Wie durch Zauberei lässt die Hamburger Künstlerin diese Geschichten, die viele tausend Jahre erst mündlich, dann schriftlich überliefert wurden, zu einem ganz besonderen Lektüreerlebnis und einem Fest für Augen und Sinne werden.