![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Seit mehr als 150 Jahren prägt Gustav Schwabs geradezu kanonische Sammlung und Nacherzählung der ›Schönsten Sagen des klassischen Altertums‹ die Vorstellung der deutschen Leserschaft vom Wesen und Treiben der griechischen Götter und Helden, von Prometheus und den Argonauten, von Herakles, Theseus und Ödipus, von der Erbauung Trojas, dem Krieg um die Stadt und ihrem Untergang, von den Irrfahrten des Odysseus und von Äneas. Bunt und anschaulich entsteht hier aufs neue die Welt der antiken Mythologie und zeugt noch immer von der überaus fruchtbaren literarischen Vermittlertätigkeit Schwabs, der es verstand, die von ihm vorgefundenen – überwiegend bruchstückhaften – dichterischen und lexikographischen Quellen zu einem geschlossenen Bild zusammenzufügen und seiner Fassung stilistisch so viel Eigenheit zu verleihen, dass sie für den Bereich der Antike zum Sagenbuch schlechthin wurde und bis heute blieb.
Publikation
2005 2001 1997 1996 1995 1995 1994 1991 1987 1987 1986 1983 1981 1978 1974 1974 1974 1974 1974 1970 1965 1963 1959 1958 1958 1957 1951 1951 1950 1936 1936 1912 1898- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2016
- 2015
2015- 2015
- 2014
- 2013
2012 2011 2011- 2011
- 2009
2008 2007 2006- 2006
- 2006
2004 2004 2004 2003- 2002
2001 2001- 2000
- 2000
- 1998
1997- 1997
- 1996
1983 1980 1978 1976 1975- 1974
1972 1970 1970 1966 1965 1963 1960 1955 1955 1954 1936 1909- 1838
Buchkauf
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, Gustav Schwab
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gustav Schwab
- Verlag
- Reclam
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3150107253
- ISBN13
- 9783150107256
- Reihe
- Reclam-Bibliothek
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Seit mehr als 150 Jahren prägt Gustav Schwabs geradezu kanonische Sammlung und Nacherzählung der ›Schönsten Sagen des klassischen Altertums‹ die Vorstellung der deutschen Leserschaft vom Wesen und Treiben der griechischen Götter und Helden, von Prometheus und den Argonauten, von Herakles, Theseus und Ödipus, von der Erbauung Trojas, dem Krieg um die Stadt und ihrem Untergang, von den Irrfahrten des Odysseus und von Äneas. Bunt und anschaulich entsteht hier aufs neue die Welt der antiken Mythologie und zeugt noch immer von der überaus fruchtbaren literarischen Vermittlertätigkeit Schwabs, der es verstand, die von ihm vorgefundenen – überwiegend bruchstückhaften – dichterischen und lexikographischen Quellen zu einem geschlossenen Bild zusammenzufügen und seiner Fassung stilistisch so viel Eigenheit zu verleihen, dass sie für den Bereich der Antike zum Sagenbuch schlechthin wurde und bis heute blieb.