Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Shakespeare'sche Ophelia als 'femme fragile'. Rezeption und Oszillation zwischen Idealisierung, Pervertierung, Politisierung und Poetologisierung

Autor*innen

Parameter

  • 100 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Arbeit untersucht die Rezeptionsgeschichte von Ophelia, einer zentralen Figur in Shakespeares Werk, und ihrem symbolischen Wassertod durch die Analyse ausgewählter Kunstwerke vom 18. bis 20. Jahrhundert. Dabei werden sowohl Parallelen als auch Unterschiede in der Darstellung und Interpretation der Figur herausgearbeitet. Zudem werden Akzentverschiebungen und intertextuelle Bezüge thematisiert, um ein umfassendes Bild der kulturellen Rezeption und der künstlerischen Auseinandersetzung mit Ophelia zu zeichnen.

Buchkauf

Die Shakespeare'sche Ophelia als 'femme fragile'. Rezeption und Oszillation zwischen Idealisierung, Pervertierung, Politisierung und Poetologisierung, Dustin Runkel

Sprache
Erscheinungsdatum
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben