Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Gedicht "Todesfuge" von Paul Celan wird in dieser Studienarbeit eingehend analysiert, wobei der Fokus auf der Darstellung des Holocausts im KZ Auschwitz liegt. Die Autorin untersucht, wie Celan die Schrecken und die Erfahrungen der Opfer in seinem Werk verarbeitet. Dabei wird die Verbindung zwischen literarischer Form und historischer Realität beleuchtet, um zu verstehen, in welchem Maße das Gedicht als Ausdruck des Holocausts fungiert. Die Arbeit reflektiert die tiefgreifenden Themen von Trauma und Erinnerung in der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg.
Buchkauf
"Todesfuge" von Paul Celan. Inwieweit wird der Holocaust zum Ausdruck gebracht?, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- "Todesfuge" von Paul Celan. Inwieweit wird der Holocaust zum Ausdruck gebracht?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346696823
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Das Gedicht "Todesfuge" von Paul Celan wird in dieser Studienarbeit eingehend analysiert, wobei der Fokus auf der Darstellung des Holocausts im KZ Auschwitz liegt. Die Autorin untersucht, wie Celan die Schrecken und die Erfahrungen der Opfer in seinem Werk verarbeitet. Dabei wird die Verbindung zwischen literarischer Form und historischer Realität beleuchtet, um zu verstehen, in welchem Maße das Gedicht als Ausdruck des Holocausts fungiert. Die Arbeit reflektiert die tiefgreifenden Themen von Trauma und Erinnerung in der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg.