Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht das Geschlecht als soziologisches Konstrukt und beleuchtet die Kategorisierung von Geschlecht sowie die Entstehung von Stereotypen und Idealbildern. Im Fokus stehen die Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft der ehemaligen DDR und die Auswirkungen dieser Stereotypen auf die Partnerwahl. Die Analyse bietet Einblicke in die herrschende Dichotomie zwischen Mann und Frau und thematisiert die damit verbundene Dominanz und Differenz.
Buchkauf
Geschlechterkategorisierung in der DDR. Bildung von Stereotypen und Idealbildern, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Geschlechterkategorisierung in der DDR. Bildung von Stereotypen und Idealbildern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346627087
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht das Geschlecht als soziologisches Konstrukt und beleuchtet die Kategorisierung von Geschlecht sowie die Entstehung von Stereotypen und Idealbildern. Im Fokus stehen die Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft der ehemaligen DDR und die Auswirkungen dieser Stereotypen auf die Partnerwahl. Die Analyse bietet Einblicke in die herrschende Dichotomie zwischen Mann und Frau und thematisiert die damit verbundene Dominanz und Differenz.