Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Analyse vergleicht die journalistischen Darstellungsformen von "Spiegel Online" und "Zeit Online" und beleuchtet deren visuelle, sprachliche und textliche Merkmale. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie diese Aspekte zur Inhaltsvermittlung beitragen und welche Unterschiede zwischen den beiden Plattformen bestehen. Ziel der Arbeit ist es, die Stärken und Schwächen der jeweiligen Darstellungsformen herauszuarbeiten und ein vertieftes Verständnis für die journalistische Praxis in digitalen Medien zu fördern.
Buchkauf
Die Darstellungsformen bei "Spiegel Online" und "Zeit Online", Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Darstellungsformen bei "Spiegel Online" und "Zeit Online"
- Untertitel
- Ein Vergeleich
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783389062913
- Kategorie
- Journalismus
- Beschreibung
- Die Analyse vergleicht die journalistischen Darstellungsformen von "Spiegel Online" und "Zeit Online" und beleuchtet deren visuelle, sprachliche und textliche Merkmale. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie diese Aspekte zur Inhaltsvermittlung beitragen und welche Unterschiede zwischen den beiden Plattformen bestehen. Ziel der Arbeit ist es, die Stärken und Schwächen der jeweiligen Darstellungsformen herauszuarbeiten und ein vertieftes Verständnis für die journalistische Praxis in digitalen Medien zu fördern.