
Parameter
Mehr zum Buch
Die Auseinandersetzung mit Wahnsinn in der romantischen Literatur, insbesondere bei E. T. A. Hoffmann, wird in dieser Studienarbeit eingehend untersucht. Am Beispiel von Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" wird der Student Nathanael analysiert, dessen fortschreitender Wahnsinn ihn in die Unfähigkeit führt, Realität von Vision zu unterscheiden. Die Arbeit zeigt, dass der Wahnsinn nicht als Krankheit im Vordergrund steht, sondern als Mittel dient, um die Konzepte von Normalität und Wahnsinn zu hinterfragen. Zudem werden zwei Deutungsmöglichkeiten der Geschehnisse erörtert, die den Leser zur Reflexion über Wahrnehmung anregen.
Buchkauf
Die Darstellung des Wahnsinns in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' als rezeptionsästhetisches Mittel zur Erschütterung der Wirklichkeitswahrnehmung, Christine Beier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.