Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die historische Trennung zwischen Himmel und Erde, die über Jahrhunderte die Menschheit prägte. Sie thematisiert, wie der Zugang zu den Sternen als unzulässig galt und diese oft mit dem Übernatürlichen und mythologischen Figuren wie Ikarus und Luzifer verknüpft wurden. Diese Figuren symbolisieren den menschlichen Drang, das Unbekannte zu erforschen, und die damit verbundenen Risiken. Die Analyse erfolgt im Kontext der Luft- und Raumfahrttechnik und beleuchtet die Entwicklung des menschlichen Verständnisses und der technologischen Möglichkeiten, den Himmel zu erreichen.
Buchkauf
Auswirkungen der infrastrukturellen Weltraumfahrt auf die Anthropologie, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Auswirkungen der infrastrukturellen Weltraumfahrt auf die Anthropologie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346829863
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die historische Trennung zwischen Himmel und Erde, die über Jahrhunderte die Menschheit prägte. Sie thematisiert, wie der Zugang zu den Sternen als unzulässig galt und diese oft mit dem Übernatürlichen und mythologischen Figuren wie Ikarus und Luzifer verknüpft wurden. Diese Figuren symbolisieren den menschlichen Drang, das Unbekannte zu erforschen, und die damit verbundenen Risiken. Die Analyse erfolgt im Kontext der Luft- und Raumfahrttechnik und beleuchtet die Entwicklung des menschlichen Verständnisses und der technologischen Möglichkeiten, den Himmel zu erreichen.