Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Sprache in der Politik und ihre Vermittlung
Plenarrede des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel im Deutschen Bundestag anlässlich der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2011
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die Heterogenität der deutschen Sprache und zeigt auf, dass sie aus vielfältigen Systemen besteht. Obwohl es eine allgemein anerkannte Standardsprache gibt, ist Deutsch nicht homogen, sondern weist zahlreiche Variationen und Dialekte auf. Die Analyse beleuchtet die sprachlichen Unterschiede und deren Bedeutung für das Verständnis der deutschen Linguistik. Die Studie wurde mit der Note 1,0 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bewertet und bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Struktur der deutschen Sprache.
Buchkauf
Die Sprache in der Politik und ihre Vermittlung, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Sprache in der Politik und ihre Vermittlung
- Untertitel
- Plenarrede des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel im Deutschen Bundestag anlässlich der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2011
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640719822
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die Heterogenität der deutschen Sprache und zeigt auf, dass sie aus vielfältigen Systemen besteht. Obwohl es eine allgemein anerkannte Standardsprache gibt, ist Deutsch nicht homogen, sondern weist zahlreiche Variationen und Dialekte auf. Die Analyse beleuchtet die sprachlichen Unterschiede und deren Bedeutung für das Verständnis der deutschen Linguistik. Die Studie wurde mit der Note 1,0 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bewertet und bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Struktur der deutschen Sprache.