Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Geschäftsmodellentwicklung anhand des Business Models Canvas. Das Beispiel eines B2B-Dienstleistungsmarktplatzes in der Telekommunikationsbranche
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Projektarbeit fokussiert sich auf die Entwicklung eines Geschäftsmodells für einen B2B-Dienstleistungsmarkt in der Telekommunikationsbranche mithilfe des Business Model Canvas (BMC). Ziel ist es, die Eignung des BMC zur Gestaltung und Strukturierung von Geschäftsmodellen zu überprüfen. Die Arbeit beinhaltet eine Visualisierung des Geschäftsmodells, die es ermöglicht, zentrale Aspekte verständlich darzustellen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für potenzielle Nutzer und Stakeholder in der TK-Branche formuliert, um Chancen und Risiken des Marktplatzes zu beleuchten.
Buchkauf
Geschäftsmodellentwicklung anhand des Business Models Canvas. Das Beispiel eines B2B-Dienstleistungsmarktplatzes in der Telekommunikationsbranche, Robert Schneider
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Geschäftsmodellentwicklung anhand des Business Models Canvas. Das Beispiel eines B2B-Dienstleistungsmarktplatzes in der Telekommunikationsbranche
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Robert Schneider
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346943422
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Projektarbeit fokussiert sich auf die Entwicklung eines Geschäftsmodells für einen B2B-Dienstleistungsmarkt in der Telekommunikationsbranche mithilfe des Business Model Canvas (BMC). Ziel ist es, die Eignung des BMC zur Gestaltung und Strukturierung von Geschäftsmodellen zu überprüfen. Die Arbeit beinhaltet eine Visualisierung des Geschäftsmodells, die es ermöglicht, zentrale Aspekte verständlich darzustellen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für potenzielle Nutzer und Stakeholder in der TK-Branche formuliert, um Chancen und Risiken des Marktplatzes zu beleuchten.