Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Der Hervorgang der Welt aus Gott
Die Rezeption von Avicennas Ontologie bei Dominicus Gundisalvi, Wilhelm von Auvergne und Heinrich von Gent
Autoren
Mehr zum Buch
Die Untersuchung fokussiert sich auf die Ontologie von Avicenna und deren Anwendung zur Erklärung des Verhältnisses zwischen Gott und der Welt aus einer christlichen Perspektive. Dabei wird die zentrale Frage erörtert, inwieweit christliche Denker Avicennas Ansätze übernehmen und interpretieren können. Die Arbeit beleuchtet die philosophischen und theologischen Implikationen dieser Auseinandersetzung und trägt zur Diskussion über die Rezeption avicennianischer Gedanken im Christentum bei.
Buchkauf
Der Hervorgang der Welt aus Gott, Katrin Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Hervorgang der Welt aus Gott
- Untertitel
- Die Rezeption von Avicennas Ontologie bei Dominicus Gundisalvi, Wilhelm von Auvergne und Heinrich von Gent
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Katrin Fischer
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 380
- ISBN13
- 9783958262447
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die Untersuchung fokussiert sich auf die Ontologie von Avicenna und deren Anwendung zur Erklärung des Verhältnisses zwischen Gott und der Welt aus einer christlichen Perspektive. Dabei wird die zentrale Frage erörtert, inwieweit christliche Denker Avicennas Ansätze übernehmen und interpretieren können. Die Arbeit beleuchtet die philosophischen und theologischen Implikationen dieser Auseinandersetzung und trägt zur Diskussion über die Rezeption avicennianischer Gedanken im Christentum bei.