Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
- Seitenzahl
- 128 Seiten
- Lesezeit
- 5 Stunden
Mehr zum Buch
Die Erkundung der modernen Kriminalität enthüllt erschreckende und oft übersehene Formen illegaler Aktivitäten, die unsere Gesellschaft destabilisieren. Das Buch behandelt eine Vielzahl von Verbrechen, von Geldautomaten-Sprengungen über Cyberangriffe bis hin zu illegalen Rohstoffbeschaffungen. Es zeigt, wie kriminelle Netzwerke, Banden und militante Gruppen agieren und die Sicherheitssysteme herausfordern. Mit Fallstudien und Datenanalysen werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen beleuchtet. Der Autor fordert zum Handeln auf und bietet einen tiefen Einblick in die dynamischen Bedrohungen der globalen Kriminalität.
Buchkauf
Die Erfindung der modernen Kriminalität, Lutz Spilker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Erfindung der modernen Kriminalität
- Untertitel
- heimlich, still und leise
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Lutz Spilker
- Verlag
- tredition
- Erscheinungsdatum
- 2024
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 128
- ISBN13
- 9783384304650
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Rechtswissenschaft, Bauwesen & Statik, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Erkundung der modernen Kriminalität enthüllt erschreckende und oft übersehene Formen illegaler Aktivitäten, die unsere Gesellschaft destabilisieren. Das Buch behandelt eine Vielzahl von Verbrechen, von Geldautomaten-Sprengungen über Cyberangriffe bis hin zu illegalen Rohstoffbeschaffungen. Es zeigt, wie kriminelle Netzwerke, Banden und militante Gruppen agieren und die Sicherheitssysteme herausfordern. Mit Fallstudien und Datenanalysen werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen beleuchtet. Der Autor fordert zum Handeln auf und bietet einen tiefen Einblick in die dynamischen Bedrohungen der globalen Kriminalität.