Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die gesellschaftliche Bedeutung der ästhetisch-plastischen Chirurgie im Kontext medialer Darstellungen
Autoren
Mehr zum Buch
Die Arbeit untersucht die gesellschaftlichen und sozialpsychologischen Faktoren, die das zunehmende Schönheitsstreben und die Verbreitung ästhetisch-plastischer Chirurgie fördern. Im Fokus steht die mediale Darstellung solcher Eingriffe, insbesondere durch die TV-Show "Extrem schön! Endlich ein neues Leben". Zentrale Fragen betreffen den hohen Stellenwert körperlicher Schönheit in modernen westlichen Gesellschaften, die gesellschaftlichen Entwicklungen, die zur Popularität der Schönheitschirurgie geführt haben, sowie die Rolle von Medien bei der Konstruktion von Körperbildern und Identität.
Buchkauf
Die gesellschaftliche Bedeutung der ästhetisch-plastischen Chirurgie im Kontext medialer Darstellungen, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die gesellschaftliche Bedeutung der ästhetisch-plastischen Chirurgie im Kontext medialer Darstellungen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 84
- ISBN13
- 9783346939302
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Arbeit untersucht die gesellschaftlichen und sozialpsychologischen Faktoren, die das zunehmende Schönheitsstreben und die Verbreitung ästhetisch-plastischer Chirurgie fördern. Im Fokus steht die mediale Darstellung solcher Eingriffe, insbesondere durch die TV-Show "Extrem schön! Endlich ein neues Leben". Zentrale Fragen betreffen den hohen Stellenwert körperlicher Schönheit in modernen westlichen Gesellschaften, die gesellschaftlichen Entwicklungen, die zur Popularität der Schönheitschirurgie geführt haben, sowie die Rolle von Medien bei der Konstruktion von Körperbildern und Identität.