Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Lebensform und Lebensnorm im Antiken Judentum
Untersuchungen zur jüdischen Religionssoziologie und Theologie in hellenistisch-römischer Zeit
Autoren
Mehr zum Buch
Der Band bietet eine Sammlung von 17 Beiträgen des Judaisten Günter Mayer und seines Mitarbeiters Michael Tilly, die sich mit verschiedenen Aspekten des hellenistischen und rabbinischen Judentums beschäftigen. Die Themen reichen von der Geschichte der Bibel über die Sozialisation und Erziehung von Kindern bis hin zum antiken Funeralwesen und der Rezeptionsgeschichte biblischer Prophetentexte. Diese Vielfalt an Themen ermöglicht einen tiefen Einblick in die kulturellen und sozialen Strukturen des antiken Judentums.
Buchkauf
Lebensform und Lebensnorm im Antiken Judentum, Günter Mayer, Michael Tilly
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Lebensform und Lebensnorm im Antiken Judentum
- Untertitel
- Untersuchungen zur jüdischen Religionssoziologie und Theologie in hellenistisch-römischer Zeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Günter Mayer, Michael Tilly
- Verlag
- De Gruyter
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 352
- ISBN13
- 9783110415902
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Der Band bietet eine Sammlung von 17 Beiträgen des Judaisten Günter Mayer und seines Mitarbeiters Michael Tilly, die sich mit verschiedenen Aspekten des hellenistischen und rabbinischen Judentums beschäftigen. Die Themen reichen von der Geschichte der Bibel über die Sozialisation und Erziehung von Kindern bis hin zum antiken Funeralwesen und der Rezeptionsgeschichte biblischer Prophetentexte. Diese Vielfalt an Themen ermöglicht einen tiefen Einblick in die kulturellen und sozialen Strukturen des antiken Judentums.