Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Kulturelle Veränderungen bei international handelnden Unternehmen
Der Bedarf eines kulturellen Managements im internationalen Wertschöpfungsverbund
Autoren
Mehr zum Buch
Unternehmerisches Handeln im internationalen Kontext erfordert ein tiefes Verständnis der dynamischen Märkte und Ressourcen, insbesondere in einer multipolaren Weltordnung mit aufstrebenden Ländern wie Indien, China und Brasilien. Die Herausforderung besteht darin, stabile Wertschöpfungsketten aufzubauen und gleichzeitig die Vorteile von Lokalisierung und Globalisierung zu nutzen. Dabei sind die Normen und Werte der Muttergesellschaft mit den kulturellen Eigenheiten der Zielmärkte konfrontiert, was sowohl Chancen als auch Risiken für das Wirtschaftswachstum mit sich bringt.
Buchkauf
Kulturelle Veränderungen bei international handelnden Unternehmen, Christian Zuber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kulturelle Veränderungen bei international handelnden Unternehmen
- Untertitel
- Der Bedarf eines kulturellen Managements im internationalen Wertschöpfungsverbund
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christian Zuber
- Verlag
- Josef Eul Verlag GmbH
- Erscheinungsdatum
- 2013
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 340
- ISBN13
- 9783844102543
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Unternehmerisches Handeln im internationalen Kontext erfordert ein tiefes Verständnis der dynamischen Märkte und Ressourcen, insbesondere in einer multipolaren Weltordnung mit aufstrebenden Ländern wie Indien, China und Brasilien. Die Herausforderung besteht darin, stabile Wertschöpfungsketten aufzubauen und gleichzeitig die Vorteile von Lokalisierung und Globalisierung zu nutzen. Dabei sind die Normen und Werte der Muttergesellschaft mit den kulturellen Eigenheiten der Zielmärkte konfrontiert, was sowohl Chancen als auch Risiken für das Wirtschaftswachstum mit sich bringt.