Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das Foucault'sche Panopticon in der digitalisierten Gesellschaft. Überwachen und Strafen zu Zeiten von Corona
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem Konzept des Panopticons von Michel Foucault, das nicht nur im Kontext von Überwachung und Strafe betrachtet wird, sondern auch auf die Mechanismen der Überwachung in der digitalisierten Gesellschaft angewendet wird. Die Arbeit analysiert die weitreichenden Auswirkungen dieses Schemas auf Foucaults Gesamtwerk und betont die zeitgenössische Relevanz dieser Thematik. Die Untersuchung liefert tiefgreifende Einsichten in die Verbindung zwischen Foucaults Philosophie und den heutigen Überwachungsstrukturen.
Buchkauf
Das Foucault'sche Panopticon in der digitalisierten Gesellschaft. Überwachen und Strafen zu Zeiten von Corona, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Foucault'sche Panopticon in der digitalisierten Gesellschaft. Überwachen und Strafen zu Zeiten von Corona
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783346759511
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem Konzept des Panopticons von Michel Foucault, das nicht nur im Kontext von Überwachung und Strafe betrachtet wird, sondern auch auf die Mechanismen der Überwachung in der digitalisierten Gesellschaft angewendet wird. Die Arbeit analysiert die weitreichenden Auswirkungen dieses Schemas auf Foucaults Gesamtwerk und betont die zeitgenössische Relevanz dieser Thematik. Die Untersuchung liefert tiefgreifende Einsichten in die Verbindung zwischen Foucaults Philosophie und den heutigen Überwachungsstrukturen.