
Nichttarifäre Handelshemmnisse in der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs am Beispiel des freien Kapital- und Zahlungsverkehrs
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der globalen Finanzkrise von 2008 auf die Europäische Union, insbesondere durch die Insolvenz von Lehman Brothers und deren Folgen für den Kapitalmarkt. Ein zentraler Aspekt ist die Kapitalverkehrsfreiheit, die als eine der Grundfreiheiten des Binnenmarktes gilt. Die Untersuchung umfasst die historischen und systematischen Grundlagen dieser Freiheit sowie deren Anwendungsbereich und Ausnahmen. Zudem werden aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs analysiert, um die Relevanz nichttarifärer Handelshemmnisse im Kontext der Finanzkrise zu verdeutlichen.
Buchkauf
Nichttarifäre Handelshemmnisse in der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs am Beispiel des freien Kapital- und Zahlungsverkehrs, Robert Schneider
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Nichttarifäre Handelshemmnisse in der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs am Beispiel des freien Kapital- und Zahlungsverkehrs
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Robert Schneider
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640268443
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der globalen Finanzkrise von 2008 auf die Europäische Union, insbesondere durch die Insolvenz von Lehman Brothers und deren Folgen für den Kapitalmarkt. Ein zentraler Aspekt ist die Kapitalverkehrsfreiheit, die als eine der Grundfreiheiten des Binnenmarktes gilt. Die Untersuchung umfasst die historischen und systematischen Grundlagen dieser Freiheit sowie deren Anwendungsbereich und Ausnahmen. Zudem werden aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs analysiert, um die Relevanz nichttarifärer Handelshemmnisse im Kontext der Finanzkrise zu verdeutlichen.