Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Basiskonzepte der politischen Bildung und ihre theoretische Fundierung
Eine kritische Zwischenbilanz der politikdidaktischen Diskussion
Autoren
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert den Begriff 'Basiskonzept' innerhalb der politikdidaktischen Diskussion und beleuchtet die unterschiedlichen Nomenklaturen und Verständnisse, die von verschiedenen Autoren verwendet werden. Dabei werden auch die Erwartungen und Funktionen dieser Konzepte im Kontext des Sozialkundeunterrichts thematisiert. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den klassischen Werken der politischen Philosophie und deren Relevanz für die didaktische Praxis.
Buchkauf
Basiskonzepte der politischen Bildung und ihre theoretische Fundierung, Sebastian Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Basiskonzepte der politischen Bildung und ihre theoretische Fundierung
- Untertitel
- Eine kritische Zwischenbilanz der politikdidaktischen Diskussion
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sebastian Fischer
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 56
- ISBN13
- 9783640491452
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert den Begriff 'Basiskonzept' innerhalb der politikdidaktischen Diskussion und beleuchtet die unterschiedlichen Nomenklaturen und Verständnisse, die von verschiedenen Autoren verwendet werden. Dabei werden auch die Erwartungen und Funktionen dieser Konzepte im Kontext des Sozialkundeunterrichts thematisiert. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den klassischen Werken der politischen Philosophie und deren Relevanz für die didaktische Praxis.