Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Suffizienztheorie stellt eine kritische Perspektive auf die Verteilungsgerechtigkeit dar und argumentiert, dass Gleichverteilung in bestimmten Situationen moralisch bedenklich ist. Ein zentrales Anliegen dieser Theorie ist es, dass Umverteilung einzig dem Ziel dienen sollte, alle Personen ausreichend zu versorgen. Die Arbeit beleuchtet die negative These dieser Theorie, die eine umfassende Kritik an bestehenden Verteilungstheorien formuliert. Durch diese Analyse wird ein neuer Blick auf die ethischen Implikationen von Verteilung und Gerechtigkeit eröffnet.
Buchkauf
Wieso ist genug nicht genug? - Eine Untersuchung der negativen These der Suffizienz-Theorie, Elias Moser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.