
Der Messie House Index (MHI)
Versuch einer empirischen systematischen Quantifizierung über verhaltensökologische Phänotypus-Diagnostik des Messie Phänomens
Autoren
Mehr zum Buch
Die Bachelorarbeit präsentiert einen innovativen diagnostischen Ansatz zur Messung von zwanghaftem Horten, indem der Messie House Index (MHI) entwickelt wurde. Dieser basiert auf empirischer Forschung und fokussiert sich auf die individuellen Lebensräume von Betroffenen, um psychotherapeutische Diagnosen zu unterstützen. In einer dreijährigen Studie an der Sigmund Freud Privatuniversität wurden typische Symptome des Hortens identifiziert und das Komorbiditätsmodell bestätigt. Der interdisziplinäre Ansatz eröffnet neue Perspektiven in der Forschung und ermöglicht eine regelmäßige Bewertung der Lebensumstände der Betroffenen sowie deren psychologischen Belastungen.
Buchkauf
Der Messie House Index (MHI), Michael-Andreas Schmidt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Messie House Index (MHI)
- Untertitel
- Versuch einer empirischen systematischen Quantifizierung über verhaltensökologische Phänotypus-Diagnostik des Messie Phänomens
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael-Andreas Schmidt
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 96
- ISBN13
- 9783640307104
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Die Bachelorarbeit präsentiert einen innovativen diagnostischen Ansatz zur Messung von zwanghaftem Horten, indem der Messie House Index (MHI) entwickelt wurde. Dieser basiert auf empirischer Forschung und fokussiert sich auf die individuellen Lebensräume von Betroffenen, um psychotherapeutische Diagnosen zu unterstützen. In einer dreijährigen Studie an der Sigmund Freud Privatuniversität wurden typische Symptome des Hortens identifiziert und das Komorbiditätsmodell bestätigt. Der interdisziplinäre Ansatz eröffnet neue Perspektiven in der Forschung und ermöglicht eine regelmäßige Bewertung der Lebensumstände der Betroffenen sowie deren psychologischen Belastungen.