Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit untersucht die Beziehung zwischen äußeren Reizen und Konsumverhalten sowie die Anwendung der klassischen Konditionierung in der Werbung. Sie analysiert, wie konditionierte Reize gezielt eingesetzt werden können, um das Verhalten von Konsumenten zu beeinflussen, insbesondere mit dem Ziel, die Herzfrequenz zu senken und gleichzeitig die Buchungshäufigkeit zu erhöhen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in psychologische Mechanismen, die das Konsumverhalten steuern.
Buchkauf
Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie, Anonymus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anonymus
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2015
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783656941538
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit, Naturwissenschaften, Biologie
- Beschreibung
- Die Studienarbeit untersucht die Beziehung zwischen äußeren Reizen und Konsumverhalten sowie die Anwendung der klassischen Konditionierung in der Werbung. Sie analysiert, wie konditionierte Reize gezielt eingesetzt werden können, um das Verhalten von Konsumenten zu beeinflussen, insbesondere mit dem Ziel, die Herzfrequenz zu senken und gleichzeitig die Buchungshäufigkeit zu erhöhen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in psychologische Mechanismen, die das Konsumverhalten steuern.